
syn:siem
Security Information and Event Management
Überwachung rund um die Uhr
Welche Programme laufen?
Wer meldet sich an?
Werden Dateien verändert?
zentrale Auswertung
-
Die gesammelten Informationen werden in unsere sichere Cloud geschickt. Dort analysiert syn:siem alles automatisch
automatisches Handeln
-
syn:siem kann bei Bedarf auch selbst aktiv werden. Zum Beispiel:
-
Einen verdächtigen Nutzer blockieren
-
Ein schädliches Programm beenden
-
Einen Alarm direkt im Ticketsystem melden
übersichtliches Dashboard
-
in Echtzeit Einblick in sicherheitsrelevante Ereignisse
-
Gibt es Schwachstellen im System?
-
Welche Sicherheitsvorgänge wurden automatisch gestartet?
Unsere syn:siem Lösung auf Basis von Wazuh bringt Transparenz, Kontrolle und Automatisierung in Ihre IT-Sicherheitsprozesse.
Wazuh ist eine Open-Source-Plattform zur Erkennung von Sicherheitsbedrohungen, zur Überwachung von Integrität, Schwachstellenmanagement und Log-Analyse. Durch den zentralen Agenten werden Endpoints und Server kontinuierlich überwacht. Logs werden gesammelt, normalisiert und mit Bedrohungsdaten (Threat Intelligence) korreliert.
Über ein zentrales Dashboard erhalten Sie in Echtzeit Einblick in sicherheitsrelevante Ereignisse, automatisierte Alerts helfen bei der schnellen Reaktion. Reports und Korrelationen erleichtern den Nachweis von Compliance-Anforderungen. Unsere Lösung wird individuell auf Ihre Umgebung zugeschnitten und in unserer private Cloud für Sie betrieben.
Die Lösung syn:siem besteht aus einem verteilten Agenten-basierten System. Auf jedem relevanten Endpunkt – sei es ein Server, eine Workstation oder ein spezielles Gerät – wird ein Agent installiert. Dieser Agent sammelt lokale Systeminformationen, prüft Konfigurationen, überwacht System- und Applikations-Logs und erkennt potenzielle Bedrohungen in Echtzeit. Dabei kommen regelbasierte Decoder, Signaturprüfung und verhaltensbasierte Analyseverfahren zum Einsatz.
Die gesammelten Daten werden an den zentralen syn:siem Cloud Service übermittelt. Dort erfolgt eine umfassende Analyse und Korrelation der Ereignisse. Der Cloud Service syn:siem erkennt Muster wie mehrfache fehlgeschlagene Loginversuche, unerlaubte Dateiänderungen oder die Ausführung verdächtiger Prozesse.
Zusätzlich wird die Erkennung durch den Abgleich mit Threat-Intelligence-Feeds erweitert, etwa zur Identifikation bekannter IP-Adressen, Hash-Werte oder Angriffsindikatoren (IOCs).
Im nächsten Schritt werden alle sicherheitsrelevanten Daten in den Elastic Stack (bestehend aus Elasticsearch, Logstash und Kibana) eingespeist. Diese Plattform ermöglicht eine skalierbare Speicherung und schnelle Durchsuchbarkeit großer Datenmengen. Über Kibana erhalten IT-Sicherheitsverantwortliche ein übersichtliches Dashboard mit visuellen Analysen, Zeitachsen, Top-N-Angreifern, Schwachstellenreports und Compliance-Status – vollständig anpassbar an individuelle Anforderungen.
Neben der reinen Erkennung bietet Wazuh auch Mechanismen zur automatisierten Reaktion: Beispielsweise können verdächtige IPs automatisch geblockt, Prozesse beendet oder Benutzerkonten gesperrt werden. Dies geschieht regelbasiert und ohne manuelles Eingreifen – ein entscheidender Vorteil in Zeiten von Ransomware und Zero-Day-Exploits.
Die Lösung eignet sich sowohl für klassische Rechenzentren als auch für hybride Umgebungen mit virtualisierten Hosts oder separaten Netzsegmenten.
Unser syn:siem skaliert flexibel, lässt sich über API an bestehende Systeme anbinden (z. B. CMDBs, Ticket-Systeme) und stellt mit rollenbasiertem Zugriff sicher, dass auch große Teams effizient und sicher mit der Plattform arbeiten können.
Unsere Leistungen im Überblick
-
Implementierung einer Wazuh-basierten SIEM-Infrastruktur – angepasst an Ihre IT-Umgebung
-
Betrieb von syn:siem in unserer private Cloud
-
Zentrale Log-Sammlung und Analyse – aus Servern, Endpoints, Firewalls und mehr
-
Automatisierte Alarmierung und Eskalation bei sicherheitskritischen Ereignissen
-
Dashboards und Reporting – individuell anpassbar für Security Operations und Management
-
Compliance-Unterstützung – z. B. für ISO 27001, BSI Grundschutz, KRITIS, NIS2
-
Schwachstellen- und Integritätsüberwachung auf Betriebssystem- und Dateiebene
-
Skalierbare Architektur – für kleine Netzwerke bis hin zu großen, verteilten Umgebungen